
1878-1957
1878-1957
1878-1957
Biografie
Sein Leben ist ein Bilderbuch größten Ausmaßes. Phantastisch in seiner Erlebnisfülle, seiner Farbigkeit und seinem Ausdruck.
Er hatte keinen Beruf und doch viele.
Bald war er Maler, Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, bald Lehrer, Prediger, Märchenerzähler, Puppenspieler, Vortragender, er versucht sich in allen möglichen Randgebieten.
Er glaubt an die Einfachheit der Natur, vor allem ist er ein unermüdlicher Wanderer. Er ist Kosmopolit und Weltbürger.
Begegnen wir ihm und schlagen die Seiten seines Lebensbuches auf.

Biografie
Sein Leben ist ein Bilderbuch größten Ausmaßes. Phantastisch in seiner Erlebnisfülle, seiner Farbigkeit und seinem Ausdruck.
Er hatte keinen Beruf und doch viele.
Bald war er Maler, Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, bald Lehrer, Prediger, Märchenerzähler, Puppenspieler, Vortragender, er versucht sich in allen möglichen Randgebieten.
Er glaubt an die Einfachheit der Natur, vor allem ist er ein unermüdlicher Wanderer. Er ist Kosmopolit und Weltbürger.
Begegnen wir ihm und schlagen die Seiten seines Lebensbuches auf.

Biografie
Sein Leben ist ein Bilderbuch größten Ausmaßes. Phantastisch in seiner Erlebnisfülle, seiner Farbigkeit und seinem Ausdruck.
Er hatte keinen Beruf und doch viele.
Bald war er Maler, Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, bald Lehrer, Prediger, Märchenerzähler, Puppenspieler, Vortragender, er versucht sich in allen möglichen Randgebieten.
Er glaubt an die Einfachheit der Natur, vor allem ist er ein unermüdlicher Wanderer. Er ist Kosmopolit und Weltbürger.
Begegnen wir ihm und schlagen die Seiten seines Lebensbuches auf.

Wir können die Welt nur damit verbessern, dass ein Jeder beginnt, sie in sich selbst zu verbessern.
Blog
Begegnungen mit Hermann Hesse
In der allersüdlichsten Ecke Deutschlands liegt, in den Untersee vorgelagert, eine abgelegene Halbinsel, die „Höri" genannt. Jetzt „hör i" hatte Gott nach ihrer Erschaffung gesagt. Ein Gebiet zu damaliger Zeit so unbekannt wie irgend ein Gebiet des...
Über uns
Die Erbengemeinschaft, möchten mit dieser Seite keinen Altar für Erich Scheurmann bauen und sein Leben glorifizieren. Wir möchten einfach einen Schriftsteller aus seiner Perspektive darstellen. Dem Schriftsteller war es nur wichtig mit seinem „Papalagi“ uns einen Spiegel vorzuhalten.